Die Lektüre des „Reisetagebuchs eines Philosophen“ von Herman Graf Keyserling, ein Bestseller der Reiseliteratur, hat uns nach Darmstadt geführt. Wer die Mathildenhöhe besucht, spürt sofort: Hier verdichten sich Geschichte, Kultur und der Aufbruch in die Moderne. Zwischen dem markanten Hochzeitsturm, … Weiterlesen
Category: Travel Literature
Der Weltreisende
Das 17. Jahrhundert war ein Zeitalter der neuen Wege. Händler, Gesandte, Pilger und Abenteurer durchquerten Kontinente – und einige von ihnen schrieben die Welt neu. Unter ihnen ragen drei Namen heraus, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Jean-Baptiste Tavernier, der französische … Weiterlesen
Vortrag: Goethes italienische Reise
Vortrag zur „Italienischen Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe Goethes „Italienische Reise“ ist weit mehr als ein klassisches Reisetagebuch – sie ist ein innerer Erfahrungsweg, eine poetische Selbstvergewisserung und ein kulturgeschichtliches Dokument von seltener Intensität. Wer heute durch Italien reist … Weiterlesen
Pirandello
Die Sehnsucht nach dem Leben im Süden, ist sie Teil des modernen Spiels mit den Identitäten? Wir besuchen einen Ort mit dem sinnreichen Namen „Caos“. Dort, am Stadtrand von Agrigent, wurde am 28. Juni 1867 der Nobelpreisträger Luigi Pirandello geboren. … Weiterlesen
Die Elenden
Sind Reisende die letzten Romantiker? Wir suchen oft nach einer „reinen“ Schönheit, die nicht von der industriellen und urbanen Moderne entstellt wurde. Viele Touristen sind auf der Suche nach Orten, die als „unberührt“ gelten. Den Tourismus kann man als eine … Weiterlesen
Faszination Griechenland
Warum fasziniert uns Griechenland? Die Antwort ist denkbar einfach: Weil es schön ist. Wir erinnern uns an das blaue Meer, die Inseln, die Strände, die Berge und an die sagenhaften Farben, in die die Landschaft eingetaucht ist. Dieses Licht – … Weiterlesen
Reisen: die Metamorphose des Leigh Fermor
Zu den unvergesslichen Erinnerungen an Griechenland gehört für uns eine beschwerliche Wanderung auf den Olymp in den 80er Jahren. Schon aus körperlichen Gründen könnten wir diese Expedition nicht mehr wiederholen. Wir erinnern uns an den Aufstieg wie an ein Gleichnis: … Weiterlesen