Wir sind mitten in der 3. Welle der Pandemie. Leider. Meine Frau und ich diskutieren in letzter Zeit häufiger die Zukunft des Reisens. Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Welt Tourismus Organisation über 1,46 Milliarden weltweite grenzüberschreitende Reiseankünfte gezählt. … Weiterlesen
Travel Blog
„Die Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe
Es war eine Flucht. Goethe, der 1775 nach Weimar zog, hatte in dem kleinen Fürstentum eine erstaunliche Karriere gemacht. Schon nach einigen Jahren war er tief in die Regierungsgeschäfte des Landes verwickelt und zum wichtigsten politischen Berater des damaligen Fürsten … Weiterlesen
Göhren: Geschichte und Tourismus
Göhren liegt an der südöstlichen Spitze Rügens, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Halbinsel Mönchgut. Das Ostseebad besticht durch seine besondere Lage zwischen zwei Stränden – dem feinsandigen Nordstrand mit Seebrücke und dem ruhigen, naturbelassenen Südstrand. Zwischen Steilküste, Buchenwäldern und … Weiterlesen
Unsere Vision des Reisens
Seit einigen Jahren sind wir stolze Besitzer eines Wohnmobils – und erleben das Reisen auf eine neue, intensivere Weise. Die Geschwindigkeit ist geringer, die Freiheit größer, und das Innehalten wird möglich. Mit jedem Kilometer wächst nicht nur die Zahl der … Weiterlesen
Zwischenfall ohne Folgen?
„Ein Zwischenfall ohne Folgen“ – mit diesen Worten kommentierte Friedrich Nietzsche die Wirkung Johann Wolfgang von Goethes auf die Deutschen. Doch blieb der Meister des ganzheitlichen Denkens, der Kunst, Naturwissenschaft und Geist verband, wirklich folgenlos? Die Antwort lautet: nein. Seine … Weiterlesen
Taormina
Taormina – Wohl kaum ein anderer Ort auf Sizilien zieht so viele Menschen an. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Stadt zum Sehnsuchtsziel der Grand Tour – ein Ort, der Reisende und Schriftsteller mit seiner Mischung aus antiker … Weiterlesen
Auf dem Ätna
In der Landschaft rund um den Ätna treffen Gegensätze aufeinander. Die Natur zeigt sich hier in ihrer schönsten, aber auch in ihrer zerstörerischsten Form. Die gewaltigen Kräfte unter der Erde erzählen von ständiger Verwandlung – ein unaufhörlicher Zyklus aus Zerstörung … Weiterlesen
Garten der Ruinen
Etwa vierzigtausend Kilometer hat Goethe in seinem Leben bewältigt, zu Lande, zu Wasser, zu Fuß und zu Pferd, mit dem Postwagen oder der eigenen Kutsche, mit Kahn und Schiff. Man staunt über diese Energieleistung, zumal die italienische Reise oft ein … Weiterlesen
Pirandello
Die Sehnsucht nach dem Leben im Süden, ist sie Teil des modernen Spiels mit den Identitäten? Wir besuchen einen Ort mit dem sinnreichen Namen „Caos“. Dort, am Stadtrand von Agrigent, wurde am 28. Juni 1867 der Nobelpreisträger Luigi Pirandello geboren. … Weiterlesen