Wir sind mitten in der 3. Welle der Pandemie. Leider. Meine Frau und ich diskutieren in letzter Zeit häufiger die Zukunft des Reisens. Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Welt Tourismus Organisation über 1,46 Milliarden weltweite grenzüberschreitende Reiseankünfte gezählt. … Weiterlesen
Reiseblog
„Die Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe
Es war eine Flucht. Goethe, der 1775 nach Weimar zog, hatte in dem kleinen Fürstentum eine erstaunliche Karriere gemacht. Schon nach einigen Jahren war er tief in die Regierungsgeschäfte des Landes verwickelt und zum wichtigsten politischen Berater des damaligen Fürsten … Weiterlesen
Die Künstler WG
In das Stadtzentrum von Rom fahren wir mit einer alten Straßenbahn. Unser Spaziergang beginnt am Bahnhof Termini, wir laufen zunächst hinunter zum Forum Romanum. Hier zeigt sich Rom wie ein offenes Geschichtsbuch: Im Vordergrund liegen die antiken Ruinen des Forums, … Weiterlesen
Überraschung in Arezzo
Auf jeder Reise gibt es Überraschungen, man erinnert sich wieder an alte Reiseerlebnisse, steuert – manchmal ohne ein konkretes Ziel – den geheimnisvollen Gesetzen des Unterbewusstseins folgend, nach rechts oder links und findet sich wieder in neuen oder alten Bedeutungszusammenhängen.Wir … Weiterlesen
Einsam in Florenz
Millionen von Touristen besuchen Florenz mit großen Erwartungen, weil die Stadt ein wahres Juwel der Renaissance ist und eine unglaubliche kulturelle und künstlerische Bedeutung hat. Die Stadt war im Mittelalter und in der Renaissance ein Zentrum von Macht, Handel und … Weiterlesen
Chronos und Kairos
Es ist eine Kunst, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Reisen kann in gewissem Maße als eine Form der Katharsis erlebt werden. Der Prozess der Katharsis, also die emotionale Reinigung oder Läuterung, ist nicht nur auf Kunst und … Weiterlesen
Die Elenden
Sind Reisende die letzten Romantiker? Wir suchen oft nach einer „reinen“ Schönheit, die nicht von der industriellen und urbanen Moderne entstellt wurde. Viele Touristen sind auf der Suche nach Orten, die als „unberührt“ gelten. Den Tourismus kann man als eine … Weiterlesen
Faszination Griechenland
Warum fasziniert uns Griechenland? Die Antwort ist denkbar einfach: Weil es schön ist. Wir erinnern uns an das blaue Meer, die Inseln, die Strände, die Berge und an die sagenhaften Farben, in die die Landschaft eingetaucht ist. Dieses Licht – … Weiterlesen
2024: Warum reisen?
2024: Hinter uns liegt ein spannendes Reisejahr. Der Start verlief anders als geplant. Im Frühjahr standen wir mit dem Hausschuh in Genua am Mittelmeer und planten, nach Frankreich zu reisen. Die Launen des Wetters erzwangen einen Richtungswechsel. Zum Glück erlauben … Weiterlesen