Inmitten des Bieler Sees treibt ein Ruderboot. Ein Mann liegt bewegungslos auf dem Rücken und blickt in den blauen Himmel. Hinter der idyllischen Szene, wir sind im Jahr 1765, verbirgt sich ein philosophisches Ereignis. Der einsame Ruderer ist weltberühmt. Jean … Weiterlesen
Kategorie: Reisekunst
Reisen oder bleiben?
In den Herbst- und Wintermonaten reduzieren sich naturgemäß die Reiseaktivitäten. Die Sehnsucht nach Fernzielen, die uns umtreibt, verlagert sich in das Innenleben. Wir sind zuhause. Und, vielleicht ist das gut so. Einerseits um sich auf den kommenden Aufbruch vorzubereiten, sei … Weiterlesen
Nomaden der Arbeit
Bevor das OSKAR prämierte Werk „Nomadland“ der Regisseurin Chloe Zhao in den deutschen Kinos erscheint, lesen wir das dem Film zugrunde liegende Buch „Nomaden der Arbeit“ von Jessica Bruder. Die Professorin der Columbia Graduate Journalism School widmet sich seit Jahren … Weiterlesen
Buchtipp: „Café des Lebens“
Im Grunde ist der Bestseller „Café am Rande der Welt“ ein Reisebuch, allerdings beschreibt der amerikanische Schriftsteller John Strelecky eher eine innere Verwandlung. John, ein gestresster Manager ändert wegen eines Staus seine Pläne, fährt einen Umweg und endet im Nirgendwo … Weiterlesen
Reiseproviant: Bärlauch
Keine Reise ohne entsprechenden Reiseproviant ! Dabei gehen wir nach der Saison. Im Moment haben wir unser Bärlauch-Pesto als Brotaufstrich zubereitet. Die Erntezeit des Bärlauchs hat bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gerade begonnen. Bärlauch, oft als wilder Knoblauch bezeichnet, soll eine … Weiterlesen
Metamorphosen
Es gibt viele gute Gründe für eine Reise. Wir erholen uns als Urlauber am Strand von harter Arbeit, wir besichtigen als Touristen Sehenswürdigkeiten und Landschaften, oder wir streben als Reisende an unseren Bildungs- und Erlebnishorizont zu erweitern. Oft genug verbinden … Weiterlesen