In der Landschaft rund um den Ätna treffen Gegensätze aufeinander. Die Natur zeigt sich hier in ihrer schönsten, aber auch in ihrer zerstörerischsten Form. Die gewaltigen Kräfte unter der Erde erzählen von ständiger Verwandlung – ein unaufhörlicher Zyklus aus Zerstörung … Weiterlesen
Kategorie: Reisewege
Garten der Ruinen
Etwa vierzigtausend Kilometer hat Goethe in seinem Leben bewältigt, zu Lande, zu Wasser, zu Fuß und zu Pferd, mit dem Postwagen oder der eigenen Kutsche, mit Kahn und Schiff. Man staunt über diese Energieleistung, zumal die italienische Reise oft ein … Weiterlesen
Goethe in Neapel
Man kann Goethes italienische Reise, aus naheliegenden Gründen, natürlich nicht wirklich nachreisen. Die Welt, die Städte, die Verkehrsmittel und der „Tourismus“ überhaupt, haben sich seit seiner Zeit fundamental verändert. Zu seinen Reiseerfahrungen findet sich ein vielsagender Eintrag, den er auf … Weiterlesen
Überraschung in Arezzo
Auf jeder Reise gibt es Überraschungen, man erinnert sich wieder an alte Reiseerlebnisse, steuert – manchmal ohne ein konkretes Ziel – den geheimnisvollen Gesetzen des Unterbewusstseins folgend, nach rechts oder links und findet sich wieder in neuen oder alten Bedeutungszusammenhängen.Wir … Weiterlesen
Einsam in Florenz
Millionen von Touristen besuchen Florenz mit großen Erwartungen, weil die Stadt ein wahres Juwel der Renaissance ist und eine unglaubliche kulturelle und künstlerische Bedeutung hat. Die Stadt war im Mittelalter und in der Renaissance ein Zentrum von Macht, Handel und … Weiterlesen
2024: Warum reisen?
2024: Hinter uns liegt ein spannendes Reisejahr. Der Start verlief anders als geplant. Im Frühjahr standen wir mit dem Hausschuh in Genua am Mittelmeer und planten, nach Frankreich zu reisen. Die Launen des Wetters erzwangen einen Richtungswechsel. Zum Glück erlauben … Weiterlesen
Olympischer Geist ?
Im griechischen Olympia gibt es in der touristisch geprägten Hauptstraße einen Buchladen. Unter den Klängen einer Sinfonie von Beethoven stöbern wir in der Abteilung für englische und deutsche Bücher, bis uns der Eigentümer entdeckt. Wir kommen ins Gespräch und wir … Weiterlesen