Wie eine Insel ist die Kleinstadt L`Isle-sur-la-Sorgue von den Wasserläufen der Sorgue umgeben. In den berühmten Antiquitätenläden finden sich alte Möbel, Bilder mit zweifelhafter Herkunft und sonstiges Strandgut. Deswegen sind wir nicht hier. Wir suchen nach Spuren des Dichters René … Weiterlesen
Kategorie: Reiseliteratur
„Wer sucht, wird gefunden“
Nach der Definition des Dudens ist eine Raststätte, eine an der Autobahn gelegene, mit den auf die Bedürfnisse von Reisenden ausgerichteten Einrichtungen ausgestattete Gaststätte. Das Phänomen, man denke nur an die alte Verhaltung des Rastens im Straßennetz der Römer oder … Weiterlesen
Die Kreidefelsen
Samstag, regnerischer Tag. Fahrt nach Sassnitz. Im alten Dorfkern wollen wir den kleinen Buchladen besuchen, der dem Thema „Inseln“ gewidmet ist. Eine Fundgrube für außergewöhnliche Reiseliteratur. Leider stehen wir vor einer verschlossenen Tür: Ferien. An der Strandpromenade trösten wir uns … Weiterlesen
Reisen oder Gereist-Werden
Im Jahr 1926 hinterlässt der Schriftsteller Stefan Zweig mit seinem Text „Reisen oder Gereist-Werden“ ein Plädoyer für das Individualreisen. Bahnhöfe und Häfen erwecken seine Leidenschaft, aber, wie er erkennt, die Zeit ist gekommen für ein „anderes Reisen, das Reisen in … Weiterlesen
Ferner Westen
Im Herbst steht unser Hausschuh in seinem Winterquartier. Statt selbst zu reisen, lesen wir „Ferner Westen“ von Paulo Moura, der uns wieder nach Portugal führt. Der Journalist wurde als Kriegsreporter für seine Reportagen vielfach ausgezeichnet. Im Vorwurf zum Buch über … Weiterlesen
Durrell in der Provence
„Reisen werden wie Künstler geboren und nicht gemacht. Tausend verschiedene Umstände tragen dazu bei, wenige davon gewollt oder durch den Willen bestimmt – was auch immer wir denken mögen.“ (Lawrence Durrell, bittere Limonen) Es gibt aus touristischer Sicht wichtigere Ort … Weiterlesen
Der Reisende José Saramago
Der Schriftsteller José Saramago begegnete uns zum ersten Mal bei unserem Aufenthalt in Mafra. In dem Nationalpalast mit seinen hunderten Zimmern, einer Bibliothek und einer Kathedrale lasen wir auf einer Hinweistafel, dass der Nobelpreisträger ein Buch über die Entstehungsgeschichte des … Weiterlesen