Im griechischen Olympia gibt es in der touristisch geprägten Hauptstraße einen Buchladen. Unter den Klängen einer Sinfonie von Beethoven stöbern wir in der Abteilung für englische und deutsche Bücher, bis uns der Eigentümer entdeckt. Wir kommen ins Gespräch und wir … Weiterlesen
Reiseblog
Stadt der Steine
Den Hausschuh parken wir in Gjirokaster auf einem ausgewiesenen Campingplatz, der eher wie ein großer Parkplatz wirkt. Hinauf in die Altstadt fahren wir mit einem jungen, dynamischen Taxifahrer. Auf der rasanten Fahrt frage ich ihn, ob an diesem Ort mehr … Weiterlesen
Besuch in Tirana
Nach einer kleineren Odyssee mit dem Hausschuh durch die Straßen Tiranas enden wir in einem Hotelhof am Rand der Stadt. Der Bus in das Zentrum benötigt bei dichtem Verkehr beinahe eine Stunde. Dann endlich flanieren wir durch die Hauptstadt Albaniens … Weiterlesen
Poetischer Widerhall
Die Fahrt von Bosnien, durch Montenegro bis an die albanische Grenze gehört zu den schönsten Strecken in Europa. Weil alle lokalen Campingplätze geschlossen sind, stehen wir einfach am Sandstrand von Ulcinj. Ganz im Süden von Montenegro sehen wir in der … Weiterlesen
Sarajevo und seine Geschichten
„Man könnte auf die Idee kommen, Sarajevo sei eine Stadt, die entstanden ist, damit die Narration irgendwo einen Heimatort findet“ schreibt der bosnische Schriftsteller Dzevad Karahasan. Die Stadt ist ein Anziehungspunkt für all diejenigen, die ihre Geschichten aufschreiben, verstehen und … Weiterlesen
Unsichtbare Mauern
Vor einigen Jahrzehnten waren wir zum ersten Mal in Mostar. Der Eindruck, die von Bergen eingerahmte Stadt, mit ihren Kirchen und Moscheen, blieb in Erinnerung. Heute sitzen wir in der Herbstsonne und lesen ein Reisetagebuch des österreichischen Schriftstellers Robert Michel. … Weiterlesen
Tragisches Ende
In Triest genießen wir die Herbstsonne, flanieren durch die Stadt und besuchen die berühmten Kaffeehäuser. Außerdem knüpfen wir an die Thematik der italienischen Reise an und besuchen das Stadtmuseum der Antike J.J. Winckelmann. Der Vater der Archäologie und Begründer der … Weiterlesen