Den Hausschuh parken wir in Gjirokaster auf einem ausgewiesenen Campingplatz, der eher wie ein großer Parkplatz wirkt. Hinauf in die Altstadt fahren wir mit einem jungen, dynamischen Taxifahrer. Auf der rasanten Fahrt frage ich ihn, ob an diesem Ort mehr … Weiterlesen
Kategorie: Reisewege
Besuch in Tirana
Nach einer kleineren Odyssee mit dem Hausschuh durch die Straßen Tiranas enden wir in einem Hotelhof am Rand der Stadt. Der Bus in das Zentrum benötigt bei dichtem Verkehr beinahe eine Stunde. Dann endlich flanieren wir durch die Hauptstadt Albaniens … Weiterlesen
Poetischer Widerhall
Die Fahrt von Bosnien, durch Montenegro bis an die albanische Grenze gehört zu den schönsten Strecken in Europa. Weil alle lokalen Campingplätze geschlossen sind, stehen wir einfach am Sandstrand von Ulcinj. Ganz im Süden von Montenegro sehen wir in der … Weiterlesen
Unsichtbare Mauern
Vor einigen Jahrzehnten waren wir zum ersten Mal in Mostar. Der Eindruck, die von Bergen eingerahmte Stadt, mit ihren Kirchen und Moscheen, blieb in Erinnerung. Heute sitzen wir in der Herbstsonne und lesen ein Reisetagebuch des österreichischen Schriftstellers Robert Michel. … Weiterlesen
Göttlich bauen?
Kann man göttlich bauen? Goethe scheint dieser Idee gegenüber nicht abgeneigt gewesen zu sein, wie wir in den entsprechenden Passagen der italienischen Reise nachlesen. Schon in Weimar beschäftigte sich der Dichter mit dem Werk des großen Architekten der Renaissance, Palladio. … Weiterlesen
Der Glasperlenspieler
Wir stehen abends mit dem Wohnmobil auf einer Wiese in Sichtweite des Castel del Monte. Die berühmte Burg erscheint im Sonnenlicht und unter dem blauen Himmel wie aus einer anderen Welt zu stammen. Über den Sinn des Gebäudes ist gerätselt … Weiterlesen
Das stille Sorrent
Es ist ein atemberaubender Ausblick: Vor der Villa Kommunale in Sorrent sitzen wir auf einer Bank und bestaunen über das blaue Meer hinweg den Vesuv. Es ist eines der Motive der Italiensehnsucht der Deutschen. In seiner italienischen Reise beschrieb Goethe … Weiterlesen